Bei der Leibrente verkaufen Eigentümer ihre Immobilie an einen Anbieter. Im Gegenzug erhalten sie ein Wohnrecht sowie eine meist monatliche Auszahlung.
Wie andere Formen von Renten auch, erhöht die Leibrente das regelmäßige Einkommen und erweitert somit die finanziellen Möglichkeiten.
In den meisten Fällen läuft die Leibrente bei Immobilie ein Leben lang. Sie endet erst mit dem Tod des Verkäufers. Das muss jedoch nicht so sein und kann vertraglich auch anders gelöst werden. Theoretisch es ist möglich, sich für die abgekürzte Leibrente zu entscheiden.
Bei einer abgekürzten oder temporären Leibrente handelt es sich zwar grundsätzlich um eine Leibrente, die mit dem Tod des Begünstigten endet. Darüber hinaus ist die Laufzeit der Rente aber noch von einer von vornherein vereinbarten Frist abhängig, nach deren Ablauf die Leibrente ebenfalls endet.